Mit „Marvel's Daredevil” läutete Netflix eine Reihe von neuen, eigenproduzierten Marvel-Serien ein, die nach dem Fokus auf jeweils einen Helden jetzt in der Zusammenführung eben dieser enden - in „Marvel's The Defenders”. Dabei orientiert sich Netflix, wie auch schon bei den Serien zuvor, an die Comic-Vorlagen aus dem Hause Marvel und führt konsequent zusammen, was zusammengehört: Eine Truppe scheinbarer Anti-Helden, die alle ihr eigenes Päckchen zu Tragen mitbringen und irgendwo zwischen Gewalt, Alkoholmissbrauch und bissigen Sprüchen nebenbei noch Hell's Kitchen in New York retten müssen.
Wir haben uns die einzelnen Figuren genauer angeschaut und fassen zusammen, was uns nach den ersten Trailern wohl bei „Marvel's The Defenders” erwarten könnte. Am 18. August können wir uns dann selber ein Bild davon machen, wenn die Serie auf Netflix startet.
Du kennst dich aus in Hell's Kitchen? Teste dein Wissen rund um die Defenders im „Marvel's The Defenders”-Quiz!
Marvel's The Defenders[]
Im Spotlight - Die Mitglieder der Defenders[]
Daredevil[]
Matt Murdock: Tagsüber ein mehr oder weniger renomierter Anwalt und nachts hält er als der maskierte Vigilant Daredevil die Straßen von Hell's Kitchen sauber. „Matti” wuchs bei seinem alleinerziehendem Vater auf. Dieser war Boxer und verrannte sich in falschen Geschäften mit den falschen Leuten. Im Alter von neun Jahren erblindete Matt bei einem Unfall und entwickelte daraufhin übermenschliche Sinne. Fortan verfügt er über übermenschliche sensorische Fähigkeiten, die ihn alles verstärkt hören lsasen. Somit bewegt er sich, trotz Blindheit, verblüffend schnell und er wird ein herausragender Kämpfer, was er mithilfe des ebenfalls blinden Sensei Stick und der Femme Fatal Elektra lernt. Zusammen mit seinen Freunden Foggy Nelson und Karen Page betreibt er später die Kanzlei Nelson & Murdock.
- Stärken: Übermenschliche Sinne, Meister der Martial-Arts, kann viel einstecken (Murdock-Gene)
- Schwächen: Blindheit (mehr oder weniger), vernachlässigt seine Freunde/seinen Job, hat sich (im Kostüm des Daredevil) nicht immer unter Kontrolle
Jessica Jones[]
Sie trinkt. Sie ist nicht sonderlich freundlich. Und sie macht Fotos von fremdgehenden Pärchen. Jessica Jones ist sehr launisch und hat nur wenig für Menschen übrig. Denn etwas, oder besser gesagt jemand, hat ihr das Leben imens erschwert und sie „voll verkorkst”. Nach ihrer schweren Vergangenheit ist sie untergetaucht und versucht, als Privat-Detektivin ein wenig Geld zu verdienen. Dummerweise wollen alle aber immer igrendetwas von ihr: Seien es ihre verrückten Nachbarn, ihre Halbschwester oder ihr Stalker Kilgrave - der durch seine Fähigkeit, Menschen durch Gedanken zu kontrollieren, auch Jessicas Vergangenheit zur Hölle machte. Jessica hat es nicht leicht und hatte es auch nie leicht. Denn ähnlich wie ihr blinder Kollege ist Miss Jones Vollwaise und wuchs bei einer furchtbaren Stiefmutter auf. Sie gibt ihr Bestes, den Leuten klarzumachen, das sie ihr egal sind. Allerdings fällt ihr das schwerer, als sie zugeben kann.
- Stärken: Übermenschliche Stärke, erfahrene Detektivin, gute Menschenkennerin
- Schwächen: Posttraumatische Belastungsstörung, Alkohol, kann nicht gut mit Menschen umgehen
Luke Cage[]
Luke Cage versucht im New Yorker Stadtteil Harlem ein ruhiges Leben zu führen. Er arbeitet für den bekannten und beliebten Friseur Henry „Pop” Hunter. Als Pop eines Tages von einem Kleinkriminellen erschossen wird, ruft es Luke Cage auf den Plan, der den Verbrechern in Harlem den Kampf ansagt. Trotz seiner schier unzerstörbaren Haut, hat es Luke Cage besonders mit einem speziellen Gangsterboss schwer: Cornell Stokes, der unter dem Pseudonym „Cottonmouth”, den Nachtclub Harlem's Paradise leitet will so gar nicht, wie Cage es gerne hätte. Zu seinem Glück muss er sich dem Kampf nicht alleine stellen. Denn trotz der Tatsache, dass es quasi nur korrupte Cops auf der Wache gibt, gibt es da eine Idealistin. Misty Knight, ein Cop mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Und ach ja, dann wäre dann noch Claire „Night Nurse” Temple, welche dem harten Luke den Kopf ziemlich verdreht.
- Stärken: Unzerstörbare Haut, regenerative Fähigkeiten, übermenschliche Stärke
- Schwächen: Die unzerstörbare Haut erschwert Operationen, unnahbar, emotional beim Thema Familie
Iron Fist[]
Der eingeschworene Feind der Hand, Danny Rand, besser bekannt als „Iron Fist”, ist der Erbe eines Miliarden schweren Unternehmens. Denn als er noch ein kleiner Junge war, verließ er seine Heimatstadt New York mit seinen Eltern. Diese starben allerdings während des Fluges und Danny, der als einziger überlebte, wurde von Mönchen im mysteriösen K'un-Lun großgezogen. Dort lernte er zu kämpfen und wurde von Shou-Lao, einem Drachen, zur Iron Fist ernannt. Im Alter von 26 Jahren kehrt Danny in seine Heimat zurück und nimmt seinen ihm rechtmäßigen Platz als CEO von Rand Enterprises ein. Als Geschäftsführer seiner Firma versagte Danny jedoch sehr schnell, weswegen er froh sein kann, dass ihm die Geschwister sowie Kindheitsfreunde Joy Meachum und Ward Meachum, jederzeit zur Seite stehen. Seine herausragenden kämpferischen Fertigkeiten verbessert er derweil im Dōjō von Coleen Wing.
- Stärken: Meister des Kung Fu, Kontrolle über Chi, Träger der „Iron Fist”
- Schwächen: Naivität, „zu guter” Mensch, manchmal etwas unbeholfen
Die Helden finden zusammen - Was können wir erwarten?[]
Auch wenn vor dem Start von „Marvel's The Defenders” noch nicht ganz klar ist, wie weit sich die Netflix-Serie an die Comicvorlage(n) halten wird, so gibt der Trailer schon einige Einblicke in das Zusammenfinden der Helden und die Handlung der kommenden Serie. Wir haben mal genau hingeschaut und stellen Vermutungen an:
- Wie schon in den Comics, treffen Jessica Jones und Matt Murdock wohl zusammen, weil Jones rechtlichen Beistand braucht. Als ihr Anwalt boxt Murdock Jones aus einer prekären Situation und sie werden enge Freunde. Also ist schon einmal klar, wie diese beiden zusammen finden. Hier scheint es, hält sich die Serie an die Comic-Vorlage.
- Beim Zusammentreffen von Luke Cage und Iron Fist scheint es vorerst weniger harmonisch zu verlaufen. Die beiden Figuren könnten auf den ersten Blick aber auch nicht unterschiedlicher ausfallen: Der ruppige Cage und der reichlich naiv wirkende Lockenkopf, würden im „echten Leben” wohl nicht ohne Weiteres Freunde werden und nach einem gepfefferten Schlagabtausch (der beide deutlich verwundert zurücklässt), nähern sich beide an und werde dicke Kumpel. Durch die Comics wissen wir, dass sie später sogar (weniger erfolgreich) das Helden-Duo „Heroes for hire” gründen
und dafür regelmäßig Spott von Deadpool ernten.
- Luke Cage und Jessica Jones gehören wohl zu den bekanntesten Superhelden-Paaren der Comic-Welt, aber zumindest im Trailer sieht es eher danach aus, als würden sie nicht direkt zusammenfinden, da man Cage mit Claire Temple im Bett sieht. Vielleicht weicht hier die Serie deutlich von der Vorlage ab, oder aber, wir können uns später auf ziemlich wilde Liebesszenen (oh ja, lest die Comics!) zwischen den beiden Helden einstellen.
- Daredevil ist eindeutig weniger in seinem Helden-Anzug zu sehen, was nicht weiter erklärt wird, aber wohl daran liegen dürfte, dass keiner der anderen Charaktere auf fancy Verkleidungen setzt, wenn es ans Kämpfen geht. Wahrscheinlich hat man sich hier für einen einheitlicheren Look entschieden, so dass auch der blinde Anwalt etwas mehr „casual” in dem Kampf zieht.
- Wo wir schon von optischer Harmonie sprechen: Jede der einzelnen Serie hatte schon klar erkennbare Farbeschemata. Mit der Zusammenführung der Figuren, hat man diese Muster aber noch deutlicher herausgestellt. Jones ist viel in blau/violetten Settings zu sehen, Daredevil ist klassisch rot und Cage und Iron Fist wurden etwas deutlicher voneinander abgehoben, indem Luke jetzt eher in Gelb-Tönen zu sehen ist und Danny deutlich grüner gehalten wird. Ein hübscher Stilgriff, der die Charaktere der Figuren auch schön unterstreicht und dem düsteren Setting eine spannende Note verleiht.
- Am Ende vereint alle vier nicht nur die Vorliebe zu zynischen Kommentaren (wobei Iron Fist dabei doch manchmal etwas irritiert drein schaut), sondern vor allen Dinge die Verbundenheit im gemeinsamen Ziel, die Stadt und seine Einwohner zu retten. WER jedoch der Gegenspieler ist, ist bis zum Ende des Trailers etwas schwer zu sagen. Sigourney Weaver verkörpert auf jeden Fall eine ernstzunehmende Gegnerin, aber ihre Motive oder Absichten bleiben unklar. Die reichlich ruppige Prügelszene á la „Crazy 88” aus Kill Bill verspricht auf jeden Fall viel Faust-Futter für die Defenders.
Bevor die Helden der Defenders-Truppe zusammen gefunden haben, wurde jedem eine eigene Netflix-Serie gewidmet. Mehr Infos zu jedem Titel, findet ihr im Wiki!
Daredevil kämpfte sich als blinder Anwalt als erster durch Hell’s Kitchen..
Jessica Jones wurde als zweite auf Netflix mit ihrer düsteren Vergangenheit konfrontiert.
Luke Cage schlug sich als dritter Held durch den New Yorker Untergrund.
Iron Fist ist der vierte und finale Held in der Netflix-Rige.
Wer ist der beste Defender?[]
<apester data-media-id="598af642e61f184b3be919d3" />